Hey meine Lieben,
nachdem meine würzige Apfel-Glühwein Marmelade bei euch so gut angekommen ist, dachte ich mir, dass ich noch irgendwas mit ihr anstellen muss. Als eine Art Füllung kam ja eigentlich nur in Frage. Read more
Weihnachten
Würzige Apfel-Glühwein Marmelade
Hey meine Lieben,
hier weihnachtet es so richtig und ich muss gestehen, für mich könnte es ruhig mal schneien. Aber solange das nicht passiert, versuche ich mir den Winter so gut es geht auf den Tisch zu zaubern.
Vor ein paar Tagen haben ich auch meine geliebten Glühweinschnitten (Wundert euch nicht über die Fotos, die sind schon alt :D) gebacken und hatte davon noch eine Menge Glühwein übrig. Also was damit anstellen, wenn man sich nicht gleich die Kante geben möchte?!
In meinem Kopf schwirrt momentan eine ganz tolle Backidee und dafür brauchte ich immer noch einen geschmacklichen und farblichen Hingucker. Und da fiel es mir wie Schnee von den Augen, eine Apfel-Glühwein Marmelade zu machen. So fein abgeschmeckt und einfach nur winterlich. Lecker!
Zutaten für 5 Gläser á 260g
600 g Boskop, geraspelt
500 g Gelierzucker 2:1
100 ml Orangensaft, frischgepresst
300 ml Glühwein
1 TL Zimt
1 Msp. Kardamon
1 Msp. Nelken, gemahlen
1/2 TL Vanilleextrakt
1 Schuss Rum
Als Erstes werden die Äpfel geviertelt und entkernt. Dann feingeraspelt und zusammen mit dem Gelierzucker in einem Topf für 30 Minuten ziehen gelassen. In der Zwischenzeit die Gläser sterilisieren und die Orangen pressen.
Nun Orangensaft, Glühwein und Gewürze zu der Apfel-Zucker-Mischung geben. Aufkochen und für 4 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd köcheln lassen. Gelierprobe machen!
Den Rum dazu und in die heiße Marmelade in die Gläser füllen. Zum Schluss die Gläser für 10 Minuten auf den Kopf stellen, anschließend auskühlen lassen. Marmelade genießen!
Passt nicht nur perfekt auf Brot oder Brötchen, sondern auch zauberhaft als Füllung von Keksen oder einfach so als Aufstrich auf süße Kleinigkeiten. Seid ihr Team Glühwein oder eher Team Glühgin oder sogar eher Team Glühbier? Verratet es mir doch.
Und für den, der nix mit Alkohol zu tun hat, ersetzt einfach den Glühwein durch Punsch und lässt den Rum weg.
Chocolate Crinkle Cookies mit Salz-Karamell-Fudge
Hey meine Lieben,
endlich hat die Weihnachtszeit begonnen und es kann wieder ordentlich gebacken/ gekocht werden. Diesmal backe ich Kekse, die schon lange auf meiner Liste stehen. Read more
Karamell Fudge mit groben Meersalz
Hey meine Lieben,
lang, lang ist’s her, dass ihr hier was von mir gelesen habt, aber damit soll jetzt wirklich Schluss sein. Passend zur beginnenden Weihnachtszeit wird es auch hier wieder mehr zu Lesen geben.
Das Minigewächs ist nun groß und lässt mich mittlerweile auch wieder was machen. Zuschauen kann anscheinend doch interessant sein. Hachja….. Read more
*Glücksmoment Butterstollen & Bratapfelmarmelade
{*Dieser Beitrag enthält Werbung und ist im Rahmen einer Kooperation mit der Bäckerei Döbbe entstanden. Jedoch basiert dieser Artikel auf meiner persönlichen Meinung und meiner Liebe zu guten Produkten.}
Hey meine Lieben,
ich muss euch was gestehen. Wie soll ich
Weihnachtsbäckerei: Mandelhörnchen a lá Katti
Hey meine Lieben,
seit ein paar Tagen versucht es der Winter im Ruhrgebiet. Sagen wir mal so, mehr schlecht als recht, aber die paar Momente, als der Schnee sich niederließ und es draußen ruhig und hell wurde, waren schonmal mega schön. Für mich kann es so weiter gehen. Read more
Weihnachtlicher Bratapfel Knödel – Das erste Mal
Hey meine Lieben,
habt ihr Knödel schon einmal selber gemacht? Also süße Knödel?
Ich habe sowohl süße Knödel als auch Festtags-Knödel noch nie selber gemacht. Für mich ist dieses Read more